Live von der CES 2015: Nvidia-Pressekonferenz | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Live von der CES 2015: Nvidia-Pressekonferenz

Eine neue Shield-Konsole, ein neues Android-Tablet oder den Nachfolger des Tegra K1? Was Nvidia an Neuheiten auf die CES mitgebracht hat, erfahrt Ihr in unserem Live-Blog von der Pressekonferenz.

  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:08:30 AM
    Vorhin hat Nvidia gesagt, die Zuverlässigkeit des Systems ist dabei bereits besser als die von Menschen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:08:40 AM
    Als prominenten Partner hat Nvidia bereits Audi im Boot.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:09:41 AM
    Wir hören jetzt ein Loblied auf Audi, wie zukunftsgewandt der Autohersteller ist.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:10:28 AM
    Jetzt ist Ricky Hudi von Audi auf der Bühne. Er ist der Executive VP od Electronics Development – und spricht Englisch mit einem deutschen Akzent, dass die Schwarte kracht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:11:00 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:12:56 AM
    Eine der größten Herausforderungen für Audi war und ist es, die schnelle Entwicklung der Elektronik in die sich vergleichsweise gemächlich entwickelnde Autobranche zu integrieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:13:53 AM
    Audi wird in einem Jahr Produkte mit dem Tegra-X1-Prozessor auf den Markt bringen – Surprise surprise.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:15:33 AM
    Autos sollen künftig keine proprietären Software-Systeme haben, sondern einheitliche Systeme, die sich updaten lassen. Hoffentlich gibt es hier eine bessere Update-Politik als bei vielen aktuellen Smartphones.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:16:32 AM
    Displays, Touchscreens, hohe Auflösungen, Kameras: Audi freut sich über die viele Rechenpower, die der Autohersteller von Nvidia bekommt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:17:20 AM
    Zu guter Letzt geht es um autonomes Fahren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:18:08 AM
    Ein Auto namens „Bobby“ ist als erstes Auto auf dem Hockenheimring mit bis zu 245 km/h über die Strecke gebrettert – und ist nahe an die Rundenzeiten der besten menschlichen Fahrer herangekommen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:19:12 AM
    Wie bei den Schachcomputern sind wohl auch die Tage gezählt, an denen Menschen noch schneller und besser Auto fahren als Computer.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:21:34 AM
    Die parallele Informationsverarbeitung ist extrem wichtig für die intelligente Bilderkennung – hier kommen die zig GPUs der Tegra-SoCs zum Tragen. Das menschliche Gehirn arbeitet übrigens ebenfalls extrem parallel – einzelne CPU-Kerne dagegen eher seriell. Das menschliche Gehirn verarbeitet extrem viele Informationen gleichzeitig, Computer dagegen arbeiten sie eher nacheinander ab.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:22:21 AM
    Jetzt zeigt uns Nvidia „Surround Vision“
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:22:27 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:22:52 AM
    Dabei geht es darum, dass das Auto ein möglichst detailliertes Abbild seiner Umwelt erzeugt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:23:03 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:23:22 AM
    Nvidia nutzt dafür in der Demo einen Simulator.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:23:47 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:24:48 AM
    In der Simulation fährt ein Jeep durch ein Parkhaus, gesteuert von einer künstlichen Intelligenz.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:25:16 AM
    Die Informationen erhält das System von virtuellen Kameras, die an dem simulierten Auto hängen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:25:26 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:25:38 AM
    So gibt es immerhin keinen Blechschaden, sollte die künstliche Intelligenz einmal streiken.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:26:25 AM
    In der Simulation können die Forscher von Nvidia die Bedingungen nach Belieben ändern und beispielsweise Hindernisse in den Weg stellen oder die Lichtverhältnisse ändern.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:27:07 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:28:07 AM
    Jetzt zeigt uns Nvidia, wie das Erkennen der Raumgeometrie funktioniert.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:28:15 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:29:27 AM
    Da beißt sich die Schlange in den Schwanz: Die Simulation erzeugt eine Geometrie, die das virtuelle Auto mit virtuellen Kameras abfilmt und daraus dann seine eigene virtuelle Interpretation seiner Umwelt erzeugt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:29:38 AM

    Und das sieht dann so aus.

    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:30:29 AM
    Die unterschiedlichen Farben geben Aufschluss darüber, von welcher virtuellen Kamera die Information kommt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:31:54 AM
    Wir sehen in der Simulation jetzt, wie das Auto eine Umwelt aus den simulierten Kamera-Inputs generiert.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:33:27 AM
    Der Detailgrad ist eindrucksvoll – das Auto erkennt einmal unterschiedliche Merkmale in seiner Umgebung und entscheidet dann, ob es drüberfahren kann oder lieber ausweicht. Und schließlich findet es einen Parkplatz und parkt dann selbsttätig ein.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:34:25 AM
    Laut Nvidia hat das Auto in dieser Simulation dieses Parkhaus noch nie zuvor gesehen – und dann eigenständig die Umgebung kennengelernt und sich einen Parkplatz gesucht. Das würde also auch in Realität mit einem richtigen Auto und einem beliebigen Parkhaus funktionieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:35:19 AM
    Künftig könnte man sein Auto dann einfach am Eingang eines Parkhauses abstellen und es sucht sich einen Parkplatz. Und wenn man sein Auto abholt, sagt man einfach vorher per App bescheid, und es erwartet einen bereits am Eingang, wenn man zurückkommt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:35:23 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:35:42 AM
    Wir nähern uns dem Ende der Pressekonferenz: Jetzt gibt es noch einmal einen Rückblick über die Neuheiten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:36:14 AM
    Tegra X1, das neue SoC, Drive CX, der Computer fürs Auto und Drive PX, der Autopilot fürs Auto.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:36:42 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 5:40:42 AM
    Vielen Dank fürs Mitlesen – wir verabschieden uns jetzt für heute. Um 17.00 Uhr deutscher Zeit sind wir wieder für Euch da. Dann erfahrt Ihr, welche Neuerungen LG auf die Messe mitgebracht hat.
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement