Live von der CES 2015: Nvidia-Pressekonferenz
Eine neue Shield-Konsole, ein neues Android-Tablet oder den Nachfolger des Tegra K1? Was Nvidia an Neuheiten auf die CES mitgebracht hat, erfahrt Ihr in unserem Live-Blog von der Pressekonferenz.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:20:23 AMIntegriert sind Sprachein- und Ausgabe, Infotainment-System, Navigation, Klimakontrolle, Cockpit und so weiter.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:21:09 AMDas Navi ist ebenfalls vollständig in 3D gehalten.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:21:20 AM
Auch das Navi soll künftig aussehen wie in einem Computerspiel.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:21:42 AMWir sehen mehr Details über die Navi-Software.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:22:21 AMIm Vollbildmodus auf dem großen Monitor im Auto kann man durch die virtuelle Stadt wischen, die Ansicht drehen, sieht stilisierte Gebäude in 3D und so weiter.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:23:05 AMAllerdings: Navi-Programme sehen nicht zufällig so aus, wie sie aktuell aussehen. Was Nvidia hier zeigt, ist zwar sehr beeindruckend und schön anzusehen. Beim Autofahren kommt es aber auch darauf an, die Informationen so schnell wie möglich erfassen zu können.
-
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:24:23 AMNun sehen wir eine Surround-View-Ansicht. Diverse Kameras nehmen die Umgebung auf, in der das Auto als Rendering platziert wird. Künftig funktioniert Einparken dann wohl so wie beim Videospiel ;)
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:25:00 AMZugegeben: Das virtuelle Cockpit sieht schon gut aus.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:25:42 AMDas Fahrzeug im Display ist eindeutig als BMW zu identifizieren. Ob Nvidia schon einen Abnehmer für die Lösung gefunden hat?
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:27:45 AM
Nvidia hat ein paar Materialien im Gepäck.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:27:49 AMNvidia zeigt einen kleinen Einblick ins Labor. Die Anzeigen können diverse Materialien simulieren.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:28:01 AM
Hier sehen wir einen Tacho aus virtuellem Bambus.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:28:37 AMAuf einem Aufbau auf der Bühne gibt es diverse Materialien – Bambus, Karbon, Auto-Lack und so weiter. In dem Moment, in dem das Material auf das virtuelle Cockpit gelegt wird, ändert sich die Ansicht. Die verschiedenen Oberflächen werden dabei simuliert.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:29:35 AM
Hier sehen wir noch einmal die Carbon-Version.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:29:59 AMWas Nvidia uns damit zeigen will: Die Darstellung der Zeiger erfolgt nicht statisch wie ein Bild. Stattdessen werden die Oberflächen live berechnet. Damit entsteht ein Eindruck von Tiefe und Realismus.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:30:57 AMDer Nvidia-Chef fasst die Funktionen noch einmal zusammen.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:31:43 AMKurz ADAS – Advanced Driver Assistant Systems.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:32:12 AMKünftig werden noch mehr Sensoren das Fahrzeug und seine Umgebung erfassen – Radar, Ul
traschall und Bildauswertung. -
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:32:43 AMRadar hat eine hohe Reichweite, kann Gegenstände erkennen, Nebel durchdringen und funktioniert auch im Dunkeln.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:32:59 AMUltraschallsensoren können Abstand sehr genau erkennen, aber nur auf kurze Distanz.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:33:28 AMImmer wichtiger wird die Video-Technik – also Bildauswertung von im Fahrzeug verbauten Kameras.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:33:43 AMKameras werden immer besser und hochauflösender.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:34:04 AMMit dafür verantwortlich ist auch die Entwicklung im Mobilmarkt.
-
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:34:36 AMMehr Sensoren werden durch Kameras ersetzt.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:35:35 AMEs gibt noch einige Probleme zu lösen, bevor Autos eigenständig fahren können.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:36:00 AMDas größte Problem ist, dass das Auto ein Modell seiner Umwelt konstruieren muss – und sich selbst der Situation bewusst sein muss.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:36:38 AMEine weitere Herausforderung ist das Planen des Weges. Und außerdem muss das Auto dazulernen können, so auch per Software-Updates.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:37:20 AMUm diese Herausforderungen zu bestehen, brauchen die Autos eine Zentrale, die die sämtlichen Informationen verarbeitet.
-
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:38:00 AMNvidia Drive PX kann 2,3 Teraflops pro Sekunde verarbeiten – oder 12 Full-HD-Kameras mit 60 fps.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:38:03 AMDer Drive PX kann 1,3 Milliarden Pixel pro Sekunde auswerten.
-
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:39:16 AMJetzt geht es um die Architektur. Alle Kameras sind mit dem Drive PX verbunden, in dem sich natürlich auch ein Tegra X1 um die Rechenpower kümmert.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:40:33 AMDie Herausforderung besteht nun darin, die ganzen Informationen zu verarbeiten und es dem Auto zu ermöglichen, sich in der Umwelt zurechtzufinden.
-
von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:40:58 AM
Mit Hilfe von neuralen Netzen sollen die Autos Ihre Umwelt besser und besser verstehen und kennenlernen.
-
von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:41:16 AMEs geht nun um das Lernen bei der Bildauswertung.