Live von der CES 2015: Nvidia-Pressekonferenz | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Live von der CES 2015: Nvidia-Pressekonferenz

Eine neue Shield-Konsole, ein neues Android-Tablet oder den Nachfolger des Tegra K1? Was Nvidia an Neuheiten auf die CES mitgebracht hat, erfahrt Ihr in unserem Live-Blog von der Pressekonferenz.

  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:02:37 AM
    Guten Morgen :-) Bei uns geht es gerade los. Der Nvidia-Chef hat die Bühne betreten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:03:01 AM
    Aktuell gibt es einen Rückblick auf die Neuheiten des letzten Jahres – den Nvidia K1 und die Maxwell-GPU.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:03:32 AM
    Heute wird es die gleiche GPU geben – mit der gleichen Leistung. Aber für mobile Geräte.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:03:47 AM
    Der Name: Tegra X1 Mobile Superchip.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:04:10 AM
    8 Kerne, 64 Bit
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:04:41 AM
    Der Name X1 kommt vom Namen "Maxwell".
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:05:16 AM
    Wir sehen eine Grafik, die die Leistung des Tegra K1 vom letzten Jahr mit Apples A8x vergleicht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:05:36 AM
    Nun kommt der X1 im Vergleich dazu. Die Grafen schlagen durch die Decke – das Publikum jubelt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:05:46 AM
    Fotos folgen gleich. Stefan hat Probleme mit seiner Internet-Verbindung.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:05:59 AM
    Nun geht es um den Energieverbrauch des Tegra X1.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:06:32 AM
    Es gibt wieder eine Grafik – sie zeigt die Leistung im Verhältnis zum Stromverbrauch. Der X1 schlägt oben aus.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:06:49 AM
    Aber: Die Grafik hat keine Legende. Was das jetzt genau heißt, verrät Nvidia bislang nicht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:07:53 AM
    Während der Grafikchip der Xbox One über 100 Watt benötigt, kommt der Tegra X1 bei gleicher Grafikleistung mit 10 Watt aus, sagt Nvidia. Als Beispiel wird eine Demo auf der Unreal-4-Engine gezeigt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:08:19 AM
    Damit soll die komplette Power einer Next-Gen-Konsole im Smartphone oder Tablet abrufbar sein.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:08:44 AM
    Wir sehen die Demo stilisiert auf dem Display eines Smartphones.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:09:24 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:09:28 AM
    Erneut gibt's Applaus.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:10:03 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:10:05 AM
    Der Nvidia-Chef betont, dass es sich dabei nicht um ein Rendering handelt, sondern wirklich live auf dem Tegra X1 berechnet wird.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:10:54 AM
    Der Tegra X1 ist der erste Mobil-Prozessor der Welt, der eine Leistung von über einem Teraflop erreicht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:11:30 AM
    Vor 15 Jahren hätte man dafür tausende von Computern benötigt, die einen Energieverbrauch von über einer Million Watt hatten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:11:56 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:12:07 AM
    Der Tegra X1 hat 256 GPU-Kerne.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:12:18 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:12:33 AM
    Der Codename des Prozessors war übrigens Aristo.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:12:57 AM
    Nun kommt die Frage auf, wofür man so viel Leistung überhaupt braucht. Nicht im Smartphone, sagt der Nvidia-Chef, und lacht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:12:58 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:13:07 AM
    Aber im Auto.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:13:45 AM
    Moderne Autos werden Supercomputer, sagt er. Mit haufenweise Displays, vielleicht mit gebogenen Displays statt Fenstern, mit Entertainment-Systemen für die Rücksitzbänke und so weiter.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:14:20 AM
    Im Jahr 2010 hatten Autos eine gesamte Display-Auflösung von etwa 380.000 Pixeln. Bis 2020 werden das über 20 Millionen Pixel sein.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:14:21 AM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:14:39 AM
    Der Grund dafür: Wir sind im Alltag überall hochauflösende Monitore gewöhnt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:15:03 AM
    Nvidia kündigt das zweite Produkt des Abends an: DenNvidia Drive CX.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:15:17 AM

    DriveCX ist für Autos konzipiert.

    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:15:58 AM

    Mit dieser Grafik will Nvidia die Entwicklung der Rechenpower zeigen.

    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:15:59 AM
    Ein Computer für's Auto, auf dem mehrere virtuelle Maschinen laufen können, der bis zu vier Full-HD-Displays unterstützt und auf dem alle wichtigen Betriebssysteme der Automobilindustrie laufen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:16:30 AM
    Und es gibt von Nvidia nicht nur die Hardware, sondern auch die nötigen Tools, die Auto-Hersteller brauchen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:16:56 AM

    Wenn es nach Nvidia geht, sollen Tachos künftig nicht mehr so langweilig aussehen.

    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:17:09 AM
    Wir sehen Grafiken, was wir im Auto künftig von der hohen 3D-Leistung haben. Wir sehen Navi-Anzeigen und virtuelle Cockpits mit beeindruckender Grafik.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:17:22 AM
    Auf der Bühne steht ein Auto-Cockpit.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:17:24 AM

    Nvidia will Navi-Systeme aufpeppen.

    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:17:52 AM
    Tacho, Drehzahlmesser & Co. sind ersetzt durch ein großes Display, auf dem die Anzeigen eingeblendet werden.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 1/5/2015 4:18:03 AM

    Das Demo-Cockpit befindet sich auf der Bühne, auf dem Screen können die Anwesenden das Geschehen verfolgen.

    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:18:19 AM
    Nvidia legt Wert darauf, dass auch das keine Demo ist, sondern eigentlich schon fast ein fertiges Produkt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 1/5/2015 4:19:38 AM
    So wie bei Spielen gibt es auch hier eine Runtime – ähnlich wie die Unreal-Engine für 3D-Shooter gibt es eine Runtime namens Studio für das digitale Auto-Cockpit.
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement