Live-Blog: Microsoft-Entwicklerkonferenz Build 2015
Wir berichten über die Eröffnungs-Keynote von Microsofts wichtigster Entwickler-Konferenz. Themen in diesem Jahr: Windows 10, Internet of Things, Microsoft Azure, Office 365 und Holo Lens.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:19:21 PMAußerdem ist es möglich, bestimmte Vorgänge zu animieren, beispielsweise ein schlagendes Herz. Und es ist auch kein Problem, Dinge zu vergrößern, beispielsweise die Herzklappen im laufenden Betrieb. Das ist heutzutage mit Leichenteilen nicht möglich.
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:20:03 PMChemie und Genetik, Kunst, Engeneering, Paläontologie und so weiter – es gibt unzählige Anwendungsbereiche, sagen die Präsentatoren.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:20:28 PMNasa, Autodesk, Unity, Trimble, WaltDisney: Es gibt zig Partner, mit denen Microsoft zusammenarbeitet.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:21:39 PMJetzt geht es um die Hardware der HoloLens, die völlig autark arbeitet.
-
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:22:41 PMAkku, Rechenleistung, Sound und natürlich auch die Bilddarstellung – alles ist in die HoloLens integriert.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:22:58 PMDer Nutzer benötigt keine Tastatur, um mit dem System zu interagieren. Alles läuft über Sprachsteuerung und Gesten.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:24:05 PMAlle Universal-Windows-Apps laufen auch auf der HoloLens
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:24:51 PMAlle Anwendungen, die wir heute gesehen haben, sind Universal-Windows-Apps. Es wird sicherlich auch Anwendungen geben, für die das nicht gilt, beispielsweise Spiele für Core-Gamer, z. B. Shooter
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:25:38 PMJetzt geht es darum, was sich mit der HoloLens noch machen lässt. Auf der Bühne ist ein kleiner Roboter, der durch die Gegend fährt, und mit der HoloLens von einem größeren Roboter überlagert wird.
-
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:26:10 PMDer Roboter kann diverse Status-Panel aufrufen, die dann neben dem Roboter erscheinen.
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:26:38 PMDie HoloLens-Trägerin kann dann einfach mit Fingerklicks in die Luft das Aussehen des virtuellen Roboters anpassen.
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:27:40 PMDer Roboter selbst ist sehr einfach – und hat beispielsweise keine Sensoren an Bord, die eine Kollision mit Gegenständen verhindern könnten. Mit der HoloLens ist es aber möglich, einfach Wegpunkte in den Raum zu „klicken“, die der Roboter dann abfährt.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:28:21 PMWas hier nach Spielzeug aussieht, hat auch Anwendungen in der Industrie, insbesondere bei Industrierobotern. Hier lässt sich beispielsweise für die Arbeiter in einer Fabrik visualisieren, wie sich ein Roboter demnächst bewegen wird.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:28:31 PMUnd einem Industrieroboter möchte man nicht in die Quere kommen...
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:29:23 PMAuf der Build-Konferenz sind hunderte HoloLens-Modelle verfügbar – die Entwickler können mit den Geräten herumspielen.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:29:39 PMWir dürften in den nächsten Tagen also zahlreiche Hands-ons bekommen – ich bin schwer gespannt!
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:30:29 PM„The holographic journey starts [...] right here and right now“
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:30:49 PMJetzt ist wieder Satya Nadella auf der Bühne.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:31:08 PMDie Menschen sollen Windows nicht mehr brauchen, sondern lieben.
-
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:31:26 PMNadella bedankt sich bei den Anwesenden für Ihre Anwesenheit – das war's dann mit der Opening-Keynote.
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:32:15 PMDas war's – abgesehen von der ersten Azure-Stunde gab es viele interessante Details zu Windows 10 und zur HoloLens
-
von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 6:33:20 PMVielen Dank Euch allen fürs Mitlesen – das war eine ganz schöne Monster-Keynote mit genau drei Stunden Laufzeit. :-)
-