Live-Blog: Microsoft-Entwicklerkonferenz Build 2015 | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Live-Blog: Microsoft-Entwicklerkonferenz Build 2015

Wir berichten über die Eröffnungs-Keynote von Microsofts wichtigster Entwickler-Konferenz. Themen in diesem Jahr: Windows 10, Internet of Things, Microsoft Azure, Office 365 und Holo Lens.

  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:01:56 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:02:40 PM
    Docker-Container erlauben .NET-Unterstützung unter Linux. Damit können Entwickler unabhängig von den Ökosystemen und Betriebssystemen arbeiten und müssen weniger Zeit in das Portieren von Anwendungen investieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:04:07 PM
    Der Entwickler zeigt nun im Debugger, welche .NET-Bestandteile gerade mit der Applikation unter Linux arbeiten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:04:30 PM
    Ab sofort gibt es den .NET Core RC für Windows zum Download sowie eine Beta für Linux.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:05:52 PM
    Nun zeigt Microsoft weitere Kunden-Beispiele, was mit Azure in der Praxis möglich ist.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:06:12 PM
    3M beispielsweise nutzt die Microsoft-Cloud im Hintergrund – etwa für interne Mobile-Apps.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:06:38 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:07:26 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 4/29/2015 4:08:25 PM
    Der Vorteil an der Cloud: Sobald viele Ressourcen benötigt werden, etwa weil viele Nutzer gleichzeitig online sind, kann man die Kapazitäten im Hintergrund nach oben schrauben. Ist weniger los, stehen die Kapazitäten für andere Dinge zur Verfügung.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:09:35 PM
    Jetzt betritt Scott Hanselman die Bühne und zeigt ein paar Beispiele – es geht aktuell um eine 3D-Printing-Anwendung, in die der Nutzer 3D-Modelle hochladen kann – und seine Modelle anschließend zugeschickt bekommt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:09:59 PM
    Microsoft hat es inzwischen wohl geschafft, das Daniel eingeschlafen ist – ich mach an dieser Stelle mal weiter ;-)
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:10:45 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:11:07 PM
    Wir sehen Code – und ich verstehe leider nur Bahnhof. Es geht grob darum, wie sich mit den Entwicklungswerkzeugen auf einfache Art und Weise die Software auf unterschiedlichen Plattformen realisieren lässt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:11:18 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:11:38 PM
    Auf dem Bild ist links die Windows-App zu sehen – und rechts das Android-Pendant.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:12:08 PM
    Jetzt geht es um Workflow beim Programmieren und wie Entwickler gemeinsam an Projekten arbeiten können.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:13:07 PM
    Ich bin leider nie über Basic in den 90er Jahren auf einem Sharp MZ800 und ganz ganz simple Pascal-Anwendungen auf einem 286er hinweggekommen – und verstehe hier leider nur Bahnhof.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:13:11 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:13:29 PM
    Aktuell geht es um die diversen Analyse-Tools, die Entwicklern zur Verfügung stehen, um an ihrem Code zu arbeiten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:13:52 PM
    Ich komme mir gerade etwas vor wie der britische (?) Journalist, der einen Live-Blog von der BVB-Pressekonferenz gemacht hat – ohne Deutsch zu sprechen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:14:20 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:15:13 PM
    Die Mail, die wir von der Microsoft-Pressestelle zu diesem Stream bekommen haben, verspricht News zu Windows 10 und der HoloLens. Haltet durch, es kann sich noch lohnen!
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:16:34 PM
    Es geht aktuell darum, wie eine Software mit unterschiedlichen System zusammenarbeitet, beispielsweise mit Salesforce...
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:17:03 PM
    Jetzt kommt etwas „mindblowing“ – und Hanselman geht zu einem Mac, der auf der Bühne steht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:17:14 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:17:45 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:17:56 PM
    Das neu vorgestellte Entwicklerwerkzeug Visual Studio Code läuft unter Windows, Mac OS X und Linux
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:18:36 PM
    Durch die anwesende Menge geht ein anerkennendes Raunen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:19:03 PM
    Jetzt sehen wir noch, wie das Tool auf einem Ubuntu-Rechner läuft.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:19:17 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:19:37 PM
    Und es läuft eine Debugging-Session.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:20:25 PM
    Scott Hanselman verlässt die Bühne, jetzt kommen hoffentlich bald die Consumer-Themen
    ;-)
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:21:12 PM
    Visual Studio Code ist kostenlos und soll für Mac, Windows und Linux noch heute zur Verfügung stehen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:21:29 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:22:09 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:22:09 PM
    Ich bin zwar kein Programmierer, doch kostenlose Software für Entwickler für verschiedene Plattformen klingt auf jeden Fall sympatisch – und das ist für mich ein weiteres Beispiel dafür, wie sich Microsoft derzeit öffnet. Und das wiederum ist eine Entwicklung, die ich hervorragend finde :-)
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:22:45 PM
    Fun Fact: 90 Prozent der Technologie-Firmen entwickeln Software-as-a-Service-Anwendungen
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:23:30 PM
    Jetzt geht es um AccuWeather, die auf Azure setzen, und so ihre Apps für die diversen Betriebssysteme mit Wetterdaten versorgen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:23:48 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:24:04 PM
    Es folgen noch weitere Beispiele von Diensten, die mit Azure SaaS-Anwendungen entwickeln – DocuSign und GE Healthcare
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:25:59 PM
    Es geht jetzt um Datenbanken, die mit Azure zusammenarbeiten
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 4/29/2015 4:26:34 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:26:57 PM
    Auf der Agenda für heute stehen übrigens noch Office 365 (meh), Windows 10 (yay), Internet der Dinge (yay) und HoloLens (yayayayay).
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:27:33 PM
    Jetzt läuft ein Film, der zeigt, wie die Software-Firma Esri Microsoft Azure nutzt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 4/29/2015 4:28:16 PM
    Es geht darum, dass die Dienste für die Entwickler einfach skalierbar sind, wenn die Zugriffe plötzlich rasant steigen.
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement