Google I/O: Smartwatches, Google Fit, Android 5.0 und Silver? | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Google I/O: Smartwatches, Google Fit, Android 5.0 und Silver?

Um 18.00 Uhr deutscher Zeit startet in San Francisco der Startschuss für Googles Hausmesse I/O. Auf der Eröffnungskeynote zeigt der Internet-Riese traditionell einen ganzen Stapel Neuheiten rund um Google-Dienste, Android & Co. In unserem Live-Blog erfahrt Ihr alle Details.

  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:06:41 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:06:57 PM
    Urs Hölzle betritt die Bühne. Er arbeitet im Cloud-Team bei Google.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:07:08 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:08:19 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:08:32 PM
    Es geht um Big Data und Dienste in der Cloud. Start-Ups können Dienste im Internet ohne große Investitionen an den Start bringen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:08:50 PM
    Für Google ist es spannend zu sehen, was für Dienste in diesen Cloud-Diensten laufen und wie sie funktionieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:09:01 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:09:53 PM
    Als Beispiel wird ein Start-up namens Rising Star aufgeführt, das in 28 Ländern aktiv ist.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:10:00 PM
    Developer-Themen sind langweilig? "You all work for a totalitaran company that builds robots that kill people." schreit jemand im Publikum :D
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:10:06 PM
    Im Hintergrund plärrt wieder jemand rum und will seine Meinung einem großen Publikum kundtun.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:10:45 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:10:58 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:11:50 PM
    Jetzt sehen wir anhand einer Beispielanwendung, mit der wir Wanderungen abspeichern und mit Freunden teilen können. Die Daten speichert die App mit minimalem Programmieraufwand in CloudSave
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:12:13 PM
    Bei nicht verfügbarer Internetverbindung werden die Daten offline zwischengespeichert.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:12:23 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:13:05 PM
    Anhand der Spaziergang-App sehen wir, wie einfach es ist, die Anwendungen zu debuggen
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:13:24 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:13:52 PM
    Die Plattform überwacht sämtliche Server, die bei der Ausführung des Codes beteiligt sind und schlägt Alarm, sobald der fragwürdige Code ausgeführt wurde.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:14:20 PM
    Hier findet Ihr noch einmal alle Details zu Samsungs Smartwatch Gear Live:

    Gear Live: Samsung enthüllt erste Smartwatch mit Android Wear OS

    TechStageGoogle und Samsung Electronics haben heute auf der Entwicklerkonferenz I/O 2014 in San Francisco, Kalifornien die erste Samsung-Smartwatch mit dem Betriebssystem Android…
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:15:38 PM
    Mit Cloud Tracing ist es möglich, alle Requests einzusehen, die die App durchführt – inklusive Dauer und beteiligter Server
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:16:41 PM
    Außerdem gibt es eine Reporting-Funktion, die die Performance der App vor und nach einer Veränderung auswertet.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:17:13 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:18:01 PM
    Mit Cloud Monitoring bekommen Entwickler noch ein Überwachungstool an die Hand, mit denen sie den Zustand ihrer Apps und Dienste überwachen können.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:18:28 PM
    Es gibt beispielsweise eine SMS-Benachrichtigung, sobald eine Anwendung ihr Speicherlimit überschreitet.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:18:45 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:19:23 PM
    Jetzt geht es um die Auswertung dessen, was die entwickelten Apps zu tun. Wichtig ist hier, dass alles skalierbar bleibt für die Entwickler.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:19:34 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:20:19 PM
    Die meisten Systeme brechen ab ein paar PetaByte zusammen – das neue System namens Cloud Dataflow soll auch in ExaByte-Größenordnungen keine Probleme haben
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:20:37 PM
    Und zwar sowohl im Batch- als auch im Real-Time-Modus
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:20:50 PM
    Als Beispiel kommt die Fußball-Weltmeisterschaft zum Einsatz
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:21:12 PM
    Im konkreten Beispiel werden Tweets während der Spiele ausgewertet
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:21:25 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:21:53 PM
    Mit Cloud Dataflow soll es also ganz einfach sein, riesige Datenmengen zu erfassen und auszuwerten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:22:01 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:23:46 PM
    Ich würde Euch jetzt sehr gerne erklären, was auf den ganzen lustigen Slides zu Dataflow zu sehen ist. Aber leider verstehe ich davon ungefähr ähnlich viel wie der Klingone Worf vom Schwanensee-Ballett.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:24:10 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:26:06 PM
    Die Datenmengen, die Dataflow verarbeiten kann, scheinen jedenfalls enorm. Und das Ergebnis der Tweet-Analyse ist interessant. In der 71. Minute, als Brazilien gegen Kroatien ein Tor schießt, werden die brasilianischen Tweets tendenziell unglücklicher. Es geht hier um den möglicherweise unberechtigten Elfmeter, über den auch die Südamerikaner selbst nicht ganz glücklich waren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Chriss Ancalimë 6/25/2014 6:26:22 PM
    die ersten Developer-Factory-Images sollen bereits morgen für ausgewählte Nexus-Geräte (darunter Nexus 5 und 7) zur Verfügung stehen. Für Entwickler wird es außerdem ein SDK zur Software-Entwicklung geben.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:27:57 PM
    Jetzt geht es um Google Play, Ellie Powers, Produkt-Manager für Google Play betritt die Bühne.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:28:39 PM
    Wie schaffen es Developer, ihre Apps an den Mann zu bringen – darum geht es jetzt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:28:57 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 6/25/2014 6:29:18 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:29:25 PM
    Google stellt Entwicklern künftig bessere Test-Werkzeuge zur Verfügung: Dazu hat Google die Spezialisten von appurify an Bord geholt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:29:54 PM
    appurify ermöglicht es, Apps auf vielen verschiedenen Geräten und Plattformen zu testen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 6/25/2014 6:30:16 PM
    Außerdem ist es möglich, verschiedene Mobilfunknetzwerke oder unterschiedlich guten Empfang zu simulieren.
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement