Google I/O 2015 | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Google I/O 2015

Live-Stream von Googles Entwicklerkonferenz I/O. Wir erwarten einen Blick auf das neue Android M (was angeblich Macadamian Nut Cookie heißen soll), auf zwei neue Nexus-Geräte – und diverse technische Details.

  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:23:37 PM
    Wer etwa nach Shopping sucht, bekommt die Ergebnisse sortiert nach Begriffen wie Mode, Technik oder Gutscheine angezeigt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:24:15 PM
    Nun geht es darum, wie Eltern gute und kindertaugliche Apps, Bücher und Serien in Google Pay finden.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:24:40 PM
    Die Lösung ist der Family Store. Dort gibt es Inhalte, die beispielsweise nach Alter sortiert sind,
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:25:08 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:25:39 PM
    Tolle Idee: Es gibt einen Figuren-Browser. Man kann beispielsweise nach Spiderman oder Spongebob suchen (bzw. das passende Icon antippen) und sieht alle familientauglichen Inhalte, bei denen es um diese Figur geht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:25:58 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:26:03 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:26:12 PM
    Sie verlässt die Bühne und macht wieder Platz für Sundar.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:27:00 PM
    Wichtig ist es für Google, nicht nur die aktuellen Entwickler zu unterstützen – wie schon gezeigt – sondern auch die nächste Generation Entwickler heranzuziehen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:27:18 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:27:42 PM
    Auf Udacity wird es unter dem Namen Android Nanodegree künftig einen günstigen und vollständigen Entwickler-Grundkurs für Android geben.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:27:49 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:28:27 PM
    Weiter geht's mit Virtueller Realität.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:28:48 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:28:58 PM
    Clay Bavor betritt die Bühne. Er spricht über Project Cardboard, das letztes Jahr auf der I/O vorgestellt und verteilt wurde.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:29:16 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:29:45 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:29:47 PM
    Inzwischen gibt es dutzende Cardboards und hunderte Apps, die sich dieser günstigen Möglichkeit der virtuellen Realität bedienen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:29:58 PM
    Aktuell gibt es 1 Million Cardboard-Nutzer auf der Welt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:30:26 PM
    Nun gibt es einen Blick auf die Zukunft von Cardboard.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:30:52 PM
    Zunächst gibt es eine neue Version, die Smartphones bis 6 Zoll aufnimmt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:30:57 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:31:08 PM
    Jeder Besucher der Keynote bekommt die neue Cardboard-Version.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:31:23 PM
    Übrigens: Der Knopf soll nun auch mit jedem Smart
    phone funktionieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:31:25 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:31:41 PM
    Das SDK für Cardboard unterstützt nun auch iOS.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:32:30 PM
    Google möchte Cardboard ins Klassenzimmer bringen. Der Projektname: Expeditions.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:32:50 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:33:21 PM
    Wenn ein Lehrer seinen Schülern zeigen will, wie es woanders auf der Welt oder auf dem Grund des Ozeans aussieht, gibt es künftig ein Kit – bestehend aus einem Lehrer-Tablet und Cardboards für alle Schüler, die miteinander synchronisiert sind.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:33:32 PM
    Der Lehrer gibt vor, wo es hingeht, die Schüler können sich dort umsehen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:33:41 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:34:11 PM
    Wir sehen einen Film, der Schülern Haie unter Wasser oder die Chinesische Mauer über Cardboard zeigt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:35:04 PM
    Lehrer können sich bei Google um die Teilnahme an Expeditions bewerben.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:35:16 PM
    Wie viele Klassen damit ausgestattet werden, erfahren wir allerdings nicht.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:36:13 PM
    Ein Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Welt.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:36:32 PM
    Wer echte 360-Grad-Aufnahmen machen möchte, brauchte bislang laut Google teure Spezialausrüstung.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:36:40 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:36:55 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:36:58 PM
    Ab heute soll es Google Jump geben – damit ist das Aufzeichnen von Rundum-Aufnahmen möglich.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:38:16 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:38:19 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:38:25 PM
    Ähnlich wie mit Cardboard soll es auch hier mit einfachen Materialien möglich sein, ein eigenes Kamera-Rig für 360-Grad-Aufnahmen möglich sein.
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:38:59 PM
    GoPro ist schon an Bord: Sie bauen ein Rig für solche Aufnahmen. Integriert sind in diesem Fall 16 GoPro-Action-Kameras.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 6:39:18 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Daniel Schraeder 5/28/2015 6:39:33 PM
    Neben der Hardware ist Software nötig, um virtuelle Welten begehbar zu machen. Bei Google nennt sich das Assembler.
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement