Google I/O 2015 | TechStage
TechStage
Logo Qwant

Ein Angebot von

Google I/O 2015

Live-Stream von Googles Entwicklerkonferenz I/O. Wir erwarten einen Blick auf das neue Android M (was angeblich Macadamian Nut Cookie heißen soll), auf zwei neue Nexus-Geräte – und diverse technische Details.

  • von David 5/28/2015 4:55:07 PM
    Gibts sonst noch weiteres zu Android M (wie es heißt, wann es released wird)?
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:55:33 PM
    Wer in einer App auf eine URL klickt, hat eine von zwei Möglichkeiten – entweder wechselt er in den Browser, oder die App hat womöglich selbst einen Browser an Bord. Mit „Chrome Custom Tabs“ soll es den Entwicklern möglich sein, den Google-Browser einfach in Anwendungen zu integrieren und dabei nicht die Kontrolle über das Design zu verlieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:55:53 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:56:06 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:56:25 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:56:34 PM
    Ab dem dritten Quartal soll das Feature verfügbar sein.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:56:45 PM
    Jetzt geht um die Verknüpfungen zwischen Apps.
    Kommentar schreiben ()
  • von David 5/28/2015 4:58:00 PM
    Ist das das erste Thema heute mit Android Auto?
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:58:01 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:58:36 PM
    Wir kennen alle den Dialog, wo Android fragt, mit welcher App die jeweilige Aktion ausgeführt werden soll. Hier soll sich Android künftig intelligenter Verhalten und in einer Datenbank nachfragen, was hier der beste Weg ist. Wer in einer Mail auf einen Twitter-Link klickt, wird dann im Beispiel einfach in die Twitter-App weitergeleitet.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:58:39 PM
    Jetzt kommt Android Pay.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:58:49 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:58:51 PM
    Mit Android Pay lässt sich mit Android-Smartphones in Geschäften bezahlen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 4:59:11 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 4:59:36 PM
    Der Nutzer muss lediglich das Smartphone entsperren und an das NFC-Panel halten. Für die Bezahlung wird eine virtuelle Kartennummer generiert – es kommen also nicht die eigenen Kreditkarteninfos zum Einsatz.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:00:07 PM
    Discover, MasterCard, Visa und AMEX sind mit von der Partie – und außerdem diverse US-Provider. Android Pay steht in den USA in über 700.000 Geschäften zur Verfügung.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:00:12 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:00:14 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:00:23 PM
    Außerdem lässt sich mit Android Pay auch in Apps bezahlen, beispielsweise in der Groupon- oder Uber-App.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:00:31 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:00:53 PM
    Der Rollout soll parallel zum Release von Android M erfolgen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:01:15 PM
    Passend dazu unterstützt Android M nativ Fingerabdruckleser.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:01:18 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Kamal Vaid 5/28/2015 5:01:27 PM
    Motorola ATRIX. Definitiv Support für Android M.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:01:30 PM
    Es lassen sich somit dann auch Zahlungen autorisieren.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:02:15 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:02:16 PM
    Der Fingerabdruck lässt sich dank einer API in beliebigen Apps einsetzen, außerdem auch zum Entsperren des Geräts und zum Authorisieren von Zahlungen im Play Store.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:02:33 PM
    Wir sehen ein Beispiel, wie das Bezahlen mit dem Fingerabdruckleser in einer App funktioniert.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:02:41 PM
    Jetzt geht es um „Power“
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:02:56 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:03:12 PM
    Android M soll besser mit der Energie umgehen. Dazu gibt es Feature namens „Doze“.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:03:39 PM
    Android M nutzt den Bewegungssensor, um das Smartphone bei längerem Nicht-Gebrauch in einen tieferen Standby-Modus zu versetzen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:03:42 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:03:58 PM
    Natürlich reagiert das Gerät auch in diesem Tiefschlaf immer noch auf eingehende Nachrichten.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:04:22 PM
    In einem internen Test von Google soll sich die Akkulaufzeit eines Nexus 9 damit bis zu verdoppelt haben.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:04:51 PM
    Mit USB Type C soll der Ladevorgang um bis zu drei- bis fünfmal schneller geschehen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:04:53 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:04:54 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:05:16 PM
    Zusammen mit dem Start von Android M sollen auch USB-C-Geräte kommen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:05:26 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:05:31 PM
    Geräte mit USB-C-Anschluss sollen außerdem in der Lage sein, selbst wiederum andere Geräte aufzuladen. Share the Power!
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:06:14 PM
    Die Text-Markierungsfunktion hat ebenfalls ein Update bekommen. Und Android M bekommt einen neuen Dialog zum Teilen von Inhalten. Außerdem hat Google die Lautstärkeregelung überarbeitet.
    Kommentar schreiben ()
  • von Stefan Möllenhoff 5/28/2015 5:06:30 PM
    Jetzt lässt sich die Lautstärke von Audio-Streams einzeln anpassen.
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:06:32 PM
    Kommentar schreiben ()
  • von Sameer Goswami 5/28/2015 5:06:35 PM
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement